apotheke-hofwiese2

Blog

Omega 3_Blog

Omega-3-Fettsäuren: Wichtige Bausteine für Ihre Gesundheit

Omega-3-Fettsäuren gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Diese essenziellen Nährstoffe kann unser Körper nicht oder nur begrenzt selbst herstellen. Daher müssen sie idealerweise regelmäßig über die Nahrung oder im Bedarfsfall über hochwertige Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden.

  • Die wichtigsten Omega-3-Fettsäuren und ihre Funktionen
    Zu den bedeutendsten Omega-3-Fettsäuren zählen die Omega-3-Fettsäuren Alpha-Linolensäure (ALA) aus pflanzlichen Quellen sowie Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA), die überwiegend in Fischen vorkommen.
    Omega-3-Fettsäuren sind wichtige Bestandteile der Zellmembranen und tragen zu deren Elastizität und Funktionsfähigkeit bei. Sie sind essenziell für die Leistungsfähigkeit unserer Nervenzellen und des Sehvermögens. Während der Schwangerschaft spielen sie eine wesentliche Rolle für die Entwicklung des kindlichen Gehirns. Darüber hinaus werden sie für die Bildung körpereigener Botenstoffe benötigt, die Blutdruck, Nierenfunktion und Blutgerinnung beeinflussen und sind Ausgangsstoffe für die Synthese von Gewebshormonen wie den Prostaglandinen. EPA und DHA tragen zur Erhaltung einer normalen Herzfunktion bei und wirken entzündungshemmend.
  • Omega-3 in der Forschung
    Die zahlreichen Funktionen von Omega-3-Fettsäuren machen sie zu einem wichtigen Forschungsthema im Hinblick auf die Prävention von bestimmten Erkrankungen. Wissenschaftler untersuchen intensiv, wie diese wertvollen Fettsäuren zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, rheumatischen Beschwerden und neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer beitragen können. Auch im Zusammenhang mit Langlebigkeit und gesundem Altern werden Omega-3-Fettsäuren immer wieder als entscheidender Faktor genannt.
    Das richtige Verhältnis macht den Unterschied
    Bei vielen Menschen ist das Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren – ebenso wie das von gesättigten zu ungesättigten Fetten – unausgeglichen. Das Verhältnis liegt durchschnittlich bei ca. 15 bis 20:1, während eines von 1:1 bis maximal 5:1 als optimal gilt. Diese Dysbalance kann entzündliche Prozesse im Körper begünstigen. Durch eine bewusste Ernährung oder gezielte Supplementierung können Sie dieses Gleichgewicht wiederherstellen.
  • Natürliche Quellen für Omega-3
    Fettreiche Seefische wie Lachs, Makrele oder Hering sind ausgezeichnete Lieferanten der wichtigen EPA- und DHA-Fettsäuren. Pflanzliche Quellen wie Leinöl, Hanföl oder Walnussöl enthalten Alpha-Linolensäure, die unser Körper jedoch nur begrenzt in EPA und DHA umwandeln kann. Dennoch können schon kleine Anpassungen im Alltag viel für die Gesundheit bewirken: Setzen Sie öfter auf pflanzliche statt tierischer Fette, verwenden Sie bevorzugt Walnuss-, oder Hanföl und bauen Sie regelmäßig Leinsamen, Nüsse oder Samen in Ihre Ernährung ein. Ersetzen Sie ein bis zwei Fleischgerichte pro Woche durch fettreichen Seefisch; dadurch verbessern Sie Ihre Omega-3-Versorgung spürbar und unterstützen langfristig Ihre Gesundheit.
  • Worauf Sie bei der Supplementierung achten sollten
    Ist eine Änderung der Ernährungsgewohnheiten nicht möglich, kann auf Omega-3-Präparate zurückgegriffen werden. Jedoch sind wichtige Punkte zu beachten. Die Qualität des Präparats spielt eine entscheidende Rolle: Natürliche Triglyzerid-Form hat eine deutlich bessere Bioverfügbarkeit als künstliche Ethylester. Ein Nahrungsergänzungsmittel mit natürlichen Antioxidantien schützt die empfindlichen Omega-3-Fettsäuren vor Oxidation und trägt dazu bei, dass der Körper sie in bestmöglicher Form verwerten kann. Omega-3-Fettsäuren werden stets zu einer fettreichen Mahlzeit eingenommen – die Aufnahme kann dadurch bis zu 13-mal besser sein als auf nüchternen Magen. Idealerweise sollte der individuelle Bedarf an Omega-3-Fettsäuren überprüft werden. Besonders aussagekräftig ist die Messung in den roten Blutkörperchen (Erythrozyten), da sie den Fettsäurespiegel im Körper gut widerspiegelt. Die Dosierung sollte schließlich individuell angepasst werden.
  • Ihre persönliche Beratung in der Apotheke Hofwiese
    Eine gute Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren ist eine wertvolle Investition in Ihre Gesundheit. Gerne beraten wir Sie in der Apotheke Hofwiese individuell, welche Omega-3-Quellen und Dosierungen für Sie optimal sind. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl hochwertiger Präparate, beraten Sie gerne zur Dosierung und zur Kombination mit Arzneimitteln und geben Ihnen praktische Tipps für die richtige Einnahme.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin – wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu begleiten.